
Die CO2-Bilanz Ihres Unternehmens? Wir begleiten Sie dabei!
Die Erstellung einer CO2-Bilanz für Ihr Unternehmen bedeutet, dass Sie ein genaues Bild der Treibhausgasemissionen erhalten, die durch Ihre Aktivitäten in einem bestimmten Jahr verursacht werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um diese Emissionen zu reduzieren und konkrete Maßnahmen zu ergreifen. Wir können Sie bei diesem Prozess unterstützen!
Hat sich Ihr Unternehmen bereits für den ökologischen Wandel engagiert? Aber wissen Sie wirklich, wie Sie die Auswirkungen Ihrer Maßnahmen messen können?
Die Erstellung einer CO2-Bilanz ist mehr als nur eine Bestandsaufnahme. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die Treibhausgasemissionen (THG), die durch Ihre Aktivitäten in einem Referenzjahr verursacht werden, genau zu ermitteln. Dieses strategische Instrument ermöglicht es Ihnen, die wirksamsten Handlungshebel zu identifizieren und Ihre Reduktionsbemühungen mit maximaler Wirkung auszurichten. Aber nicht nur das!
Die konkreten Vorteile einer CO2-Bilanz
🔎 1. Identifizierung der wichtigsten Emissionsquellen
Eine CO2-Bilanz bietet einen klaren Überblick über die Posten mit den höchsten Emissionen in Ihrem Unternehmen. Transport, Energie, Einkauf? Sie erhalten genaue Größenordnungen, um effektiv zu handeln.
🎯 2. Priorisierung von Reduzierungsmaßnahmen
Auf der Grundlage greifbarer Daten kann Ihr Unternehmen einen zielgerichteten und realistischen Aktionsplan aufstellen. Dieser Ansatz ermöglicht es, in Lösungen zu investieren, die eine echte Wirkung haben, anstatt blind zu handeln.
🌍 3. Das Engagement gegenüber den Interessengruppen aufwerten
Eine gut erstellte CO2-Bilanz ermöglicht es Ihnen, Ihre Umweltbemühungen transparent zu kommunizieren, was Ihre Glaubwürdigkeit bei Kunden, Mitarbeitern, Partnern und Investoren stärkt.
📊 4. Antizipation von regulatorischen Entwicklungen und Markterwartungen
Die Anforderungen an die Umweltberichterstattung werden immer strenger (Gesetze, ESG-Kriterien, Kundenanfragen). Wenn Sie bereits jetzt eine CO2-Bilanz erstellen, können Sie einen Vorsprung gewinnen und vermeiden, dass Sie überrumpelt werden.
🔄 5. Integration einer Dynamik der kontinuierlichen Verbesserung
Die CO2-Bilanz ist kein Endpunkt, sondern ein Ausgangspunkt. Wenn Sie die Übung regelmäßig wiederholen, können Sie die Entwicklung Ihrer Emissionen messen und Ihre Maßnahmen im Laufe der Zeit anpassen.
Warum sollten Sie Ihre CO2-Bilanz mit uns erstellen?
Wir bei Loyco begleiten Sie nicht nur, sondern haben im Laufe der Jahre selbst mehrere CO2-Bilanzen erstellt. Diese Erfahrung hat es uns ermöglicht, verschiedene Methoden zu testen, unseren Ansatz zu verfeinern und die wirksamsten Handlungsmöglichkeiten zu identifizieren.
💡 Unser Mehrwert:
✅ Bewährtes Fachwissen: Wir kennen die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der internen Erfahrung ergeben.
✅ Pragmatischer Ansatz: Wir helfen Ihnen, Ihre CO2-Bilanz entsprechend den Gegebenheiten Ihrer Organisation zu strukturieren und die üblichen Fallstricke zu vermeiden.
✅ Erleichterte Umsetzung: Über die Bilanz hinaus helfen wir Ihnen, die Ergebnisse in einen konkreten und wirkungsvollen Aktionsplan umzusetzen.
Schweizer Daten für relevante Ergebnisse
Daher erstellen wir unsere eigene CO2-Bilanz und die unserer Kunden in Zusammenarbeit mit Climate Services, einem anerkannten Freiburger Unternehmen. Mit Hilfe einer speziellen Webplattform gewährleisten wir eine effiziente Datenerfassung und Emissionsfaktoren, die an den Schweizer Kontext (Energiemix, Transport, lokale Verbrauchsgewohnheiten) angepasst sind.
Praktische Informationen
Unser Rat
Der Erfolg Ihrer CO2-Bilanz hängt von einer effizienten Organisation ab. Daher ist es entscheidend, dass Sie eine interne Kontaktperson benennen, die das Projekt leitet und für eine gute Koordination sorgt. Bestimmte Teams, wie die Personal- und Finanzabteilung, werden eine Schlüsselrolle bei der Sammlung der wichtigsten Daten spielen: Pendlerfahrten der Mitarbeiter, Energierechnungen, Einkäufe….
Dauer
Rechnen Sie mit 3 bis 6 Monaten, abhängig von der Verfügbarkeit der Daten und der internen Ressourcen. Der Start des Projekts im Sommer ist ideal, da die Finanzdaten des Vorjahres verfügbar sind und die Monate Juli und August die Konzentration auf interne Projekte ermöglichen.
Kosten & Finanzierung
Die Kosten hängen von der Größe und der Komplexität Ihres Unternehmens ab.
Gut zu wissen
Im Kanton Waadt bietet das Viva-Programm finanzielle Unterstützung für diese Art von Maßnahmen.
Lieferbar
- Eine detaillierte Kohlenstoffbilanz
- Ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittener Aktionsfahrplan
Werden Sie noch heute aktiv und engagieren Sie sich für eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes Ihres Unternehmens!
Ihr Kontakt
Marie Blaser
Head of Sustainable Development
mblaser@loyco.ch